Bartels Umweltplanung

Bartels Umweltplanung ist als privates Büro in den Bereichen Naturschutz, Landschaftsökologie und Umweltplanung tätig.

Wir erfassen die biologische Vielfalt, bewerten Landschaftsräume und untersuchen die Verträglichkeit von Projekten mit Natur und Landschaft.

In der Umweltplanung sorgen wir für Transparenz zu den Umweltauswirkungen. Wir entwickeln Entscheidungshilfen für einen sorgsamen Umgang mit den Schutzgütern von Umwelt, Natur und Landschaft.

Natur und Umwelt in den Plan bringen

Unsere Leistungen

Eine Goldammer, kleiner gelber Vogel in der freien Natur

Bestandserhebungen Freilandbiologie

Die Erfassung des biotischen Inventars steht am Beginn unserer Arbeit.

Wir führen durch:

  • Kartierung von Vegetation und Biotopen
  • Revierkartierung von Brutvögeln
  • Erfassung von Rastvögeln
  • Großvogelmonitoring
  • Horstsuche zu Greifvögeln
  • Erfassung von Fledermäusen mit mobilem Detektor und Horchboxen
  • Erfassung von Haselmaus und anderen Kleinsäugern
  • Untersuchung zu Amphibien und Reptilien
  • Erfassung zu Insektengruppen
Violettfarbene KuckKuckslichtnelken im Gras

Naturschutzfachliche Gutachten

Planungen und Projekte werden auf mögliche Konflikte mit dem Arten- und Gebietsschutz geprüft.

Artenschutz

Geschützte Arten können betroffen sein, wenn Windenergieanlagen errichtet, Freiflächen durch Wohnsiedlungen bebaut oder Gehölzbestände beseitigt werden. In unserem Artenschutz-Fachbeitrag klären wir Vorkommensverdachte, zeigen Konflikte auf und entwickeln Lösungen, wie Auswirkungen auf Lebensstätten vermieden und das Vorhaben rechtssicher umgesetzt werden kann.

Biotopschutz

Zu den gesetzlich geschützten Biotopen zählen u.a. Kleingewässer, Sümpfe, Trockenrasen sowie z.B. in Schleswig-Holstein Knicks und arten- und strukturreiches Dauergrünland. Die Biotope werden von uns erfasst und in ihrer Ausprägung bewertet. Sind sie von der Planung betroffen? Können Knicks, Wallhecken oder Kleingewässer nicht erhalten oder ausreichend geschützt werden, ist Ersatz anzulegen.

Natura 2000-Verträglichkeit

Liegen Natura 2000 - Schutzgebiete im Wirkbereich des Vorhabens, ist die Verträglichkeit mit den Schutzzielen zu prüfen. Wir erstellen Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchungen.

Grün und Ackerflächen Zeichnung zur Landschaftsplanung

Umweltplanung und Landschaftsplanung

Umweltbericht

Der Umweltbericht behandelt die Umweltfolgen eines Bebauungsplanes oder Flächennutzungsplanes. Mit langjähriger Erfahrung und in enger Abstimmung mit Stadtplanungsbüros führen wir die Umweltprüfungen durch. Es kommt uns darauf an, die Auswirkungen auf Natur und Mensch transparent darzustellen und mit Fachbeiträgen der Landschaftsplanung zu Planungslösungen beizutragen.

Landschaftsökologie in die Planung einbringen

Die Belange von Natur und Landschaft sind bei jeder Planung zu beachten. Wir erarbeiten für Bebauungspläne die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung. Darin entwickeln wir Maßnahmen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen und zu deren Ausgleich.

Zu Bebauungsplänen stellen wir Grünordnungspläne auf und erarbeiten grünordnerische Fachbeiträge. Auf Ebene des Flächennutzungsplanes erstellen wir Leistungen für Landschaftspläne, in denen die Grundlagen für die Landschaftsentwicklung im Gemeindegebiet dargestellt werden.

Für Vorhaben über Baugenehmigungen oder Verfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz erstellen wir Landschaftspflegerische Begleitpläne.

Wir begleiten auch Veranstaltungen naturschutzfachlich, wie 2018 und 2019 die Motorsport-Veranstaltung Werner Rennen auf dem Flugplatz Hartenholm, Gemeinde Hasenmoor, Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Umweltverträglichkeitsstudien zu Regenerativen Energien

Wir erarbeiten Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVS/UVU) und naturschutzfachliche Gutachten zu Vorhaben der Windenergienutzung und der Photovoltaik.